Solarkraft, Windenergie, Auswirkungslos?

 

 

Was sind alles Möglichkeiten der Klimaveränderung?

Das eindeutigste ist natürlich die Temperatur oder die Erhöhung des Meeresspiegels! Gibt es da nicht noch feinere Merkmale? Was ist, wenn irgendwo die Luftfeuchtigkeit zunimmt oder der Wind schwächer bläst als sonst üblich? Alles sind kleine aber es sind Einflüsse die das Klima verändern!

Schauen wir uns mal die Windkraftwerke an, ja sie produzieren «Ökologischen» Strom, was heisst das? Sie Produzieren keine Abfallprodukte während dem das sie Strom erzeugen, wie sieht dies aber aus während der Produktion und Erstellung dieser Windräder aus? Wieviel Strom muss erzeugt werden bis nur diese Bilanz ausgeglichen wird? Das ist die eine Seite aber sehen wir das Ganze von der Klimatischen Seite an. Stellen wir uns vor wie der Wind, sagen wir von Ost nach West mit einer Geschwindigkeit von 60 Stundenkilometer weht, dieser flaut am Punkt «x» ab, infolge der Topographie, der Temperatur und auch von Gegenwinde Luftfeuchtigkeit und vieles mehr. Was passiert also, wenn wir diesem Wind, mithilfe unseren «Windmühlen» ein Teil seiner Kraft entnehmen und somit er auch nicht mehr bis nach Punkt «x», sondern schon früher abflaut? Auch werden dafür die Gegenwinde, die gegen unseren Wind antraten, nun weiterkommen als vorher, Pollen die transportiert wurden, kommen auch nicht mehr am selben Ort an, es kann sein das selbige nur noch in unfruchtbare Gegenden getragen werden. Oder in eine Gegend in der sie gar nicht hingehören, weil sie weitergeflogen sind ohne die Gegenkraft unseres abgeschwächten Windes. Auf jeden Fall hat dies auch eine Klimaveränderung zur Folge.

Wie ist es mit der Wasserkraft? Auch hier, die Energie die aufgebracht wurde um die Anlage zu erstellen werde ich nicht einbeziehen in dieses Thema, ich meine die Veränderungen in der Landschaft hat auch eine Auswirkung auf unser Klima. Da ist nun eine riesige Fläche die nun dem Wind keinen Widerstand leistet, früher war da ein Tal, durch das der Wind geblasen hat und zum Teil von Bäume und Felsen aufgehalten wurden. Nun ist nichts mehr da, das den Wind abschwächt, dafür wird die Luftfeuchtigkeit viel höher sein als sie es war, als nur ein Fluss durch das Tal floss. Nicht zu vergessen ist auch die Veränderung der Masse die nun auf diesem Punkt des Globus auf die Erde drückt. Was ist alles unter diesem See, gibt es da auch irgendwelche Wasserflüsse oder sonstiges, die durch die Veränderung des Druckes nun anders oder gar nicht mehr fliessen? Hat das ein Einfluss auf das Klima? Fakt ist, dass dadurch der Schwerpunkt der Erde nach oben kommt, klar, ein See alleine macht nicht viel aus aber sehen wir es global, alle Gebäude die auf der Oberfläche unseres Planeten stehen tun das ihre auch dazu. Egal wie wenig wir glauben das es ist, nicht umsonst sagt man, Korn um Korn wird die Henne satt. Jede Veränderung des Schwerpunktes eines rotierenden Körpers beeinflusst dessen Geschwindigkeit und auch dessen Drehachse. Was heisst das für die Erde? Auch das wir riesen Mengen von Steine, Erze und vieles mehr, von einem Punkt der Erde (meistens unterirdisch), auf die ganze Oberfläche verteilen oder das Öl aus dem Boden gepumpt wird und danach verbrannt oder zur Herstellung diverser Produkten verwendet wird, hat Einfluss auf den Schwerpunkt.

Nun die Solarenergie, wie schaut es damit aus? Auch hier wieder, die Produktions- und Erstellungsenergie lassen wir mal aussen vor. Nehmen wir mal an, es ist uns gelungen riesige Solaranlagen in der Sahara aufzustellen und den erzeugten Strom für Europa zur Verfügung zu stellen, super! Oder doch nicht? Dazu müssen wir wissen das, Energie nicht vernichtet, sondern nur umgewandelt werden kann. Das heisst, Wärmeenergie von der Sonne wird mit Hilfe der Photovoltaik in elektrische Energie umgewandelt, diese wird dann bei den Verbrauchern immer, schlussendlich in Wärmeenergie umgewandelt. Also wird die Wärme die in Afrika, von der Sonne auf den Boden, abgegeben wurde, nicht mehr da freigesetzt, sondern in Europa.  Dies bedeutet auch das in Afrika kühler wird. Ob das gut oder schlecht ist, sei dahingestellt, auf jeden Fall ist es eine Klimaveränderung. In Europa wird es dann aber definitiv wärmer, ob wärmer oder kälter, dadurch wird die Thermik beeinflusst.

Bin mit meinem Anliegen, vor ca. 10 Jahren, an die ETH Zürich gegangen, als Antwort erhielt ich nur: … der Einfluss der Schwerpunktveränderung ist so minimal, dass er vernachlässigbar ist.

 

Ich finde auch keine Studien die sich mit dem Wind beschäftigten, es scheint so das noch niemand auf die Idee kam, zumindest nicht öffentlich, die Auswirkung einer Abschwächung des Windes, der Wegfall oder gar die Umkehrung einen Einfluss auf unsere Umwelt hat.

Ich bin mir sicher, dass wenn diese Winde schwächer werden ein starker Einfluss auf die Fortpflanzung der Pflanzen hat. Das der Pollenflug dadurch beeinträchtigt wird ist klar, es ist den Pflanzen aber nicht mehr möglich die gleiche Expansion zu erreichen, dadurch werden auch die von den Pflanzen abhängigen Insekten betroffen sein und so ist der Anfang einer Nahrungskette betroffen.

Auch hat die Erhöhung oder auch die Verminderung der Temperatur Einfluss auf die Pflanzen und Tierwelt, dass dies so ist, wurde uns ja schon zig-fach bewiesen durch all die «Klimawandelaktivisten», es geht nun nur noch darum, dass es allen klar sein muss, es gibt eine Temperaturveränderung, wenn Energie verbraucht (nur umgewandelt) wird. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das so viele studierte Köpfe es nicht aussprechen dürfen. Ich kann mir es nicht anders denken, als dass hier ein massiver Druck von Politik und Wirtschaft dafür sorgt, dass hier geschwiegen wird.

Die veränderte Luftfeuchtigkeit hat natürlich Einfluss auf die Vegetation und das Wetter. Einerseits gedeihen die Pflanzen besser oder eben auch schlechter! Die Ganze Fauna und Flora haben sich über Jahrtausende an die herrschenden Bedienungen angepasst, auch dies ist ein sehr sensibles Biotop.

Mir geht es nicht darum, dass ich gegen diese «Ökowelle» bin, im Gegenteil! Ich bin der festen Meinung, es muss etwas getan werden! Es ist einfach nicht die richtige Art, es so aussehen zu lassen als wenn es nur den einen Weg gibt, der einzig richtige, einer der keine Umwelteinflüsse mit sich bringt. Es gab schon vor Jahren das gleiche Problem, einige dachten auch das Atomkraft das beste und sauberste sei, bei richtiger Handhabung, sicher und Problemlos. Wir wurden eines Besseren belehrt.

Im Gegensatz zu den Auswirkungen von Kern-, Kohle und Gas Kraftwerken, werden wir die Spätfolgen von den Alternativformen erst viel später erfahren, zumal ja unsere Politik und auch die Wirtschaft ein grosses Interesse daran haben, diesen Wandel durchzuführen. 

Ich will es nochmals sagen, ich bin voll und ganz damit einverstanden, das etwas passieren muss, das es so nicht weitergehen kann. Ich fordere nur die auf, die solche Studien zur Auswirkung von Fossiler Brennstoffe machen, auch selbiges mit den alternativen Energieformen machen. So das alle Fakten auf dem Tisch liegen, nicht so dass die Mehrheit der Menschen denken sie unterstützen eine komplett auswirkungsfreie Energieerzeugungsform.

 

 Ich freue mich wenn ich Meinungen und Anregungen dazu über "kontakt" erhalte! Auch sonst ein paar Worte würden mich freuen. lg rojul